Die für einen Immobilienverkauf benötigte Zeit wird in den meisten Fällen unter- aber auch überschätzt. Beides kann Sie teuer zu stehen kommen. Warum ist das so?
Wer glaubt, dass er die Veräußerung binnen vier Wochen abwickeln und mit dem Kaufpreiseingang den näher rückenden Umzug organisieren sowie die neue Immobilie beziehen kann, der kommt sehr schnell unter Zeitdruck. Dieser potenziert sich, wenn noch kein Käufer in Sicht ist. Und: Solch eine Bedrängnis katapultiert den Verkäufer sehr oft in eine schlechtere Verhandlungsposition.
Oder der erstbeste Kaufwillige wird als Abnehmer auserkoren. Dabei bleibt unklar, ob tatsächlich der bestmögliche Kaufpreis geflossen ist. Deshalb ist es definitiv effektiver, mehrere Interessenten an der Hand zu haben als nur einen Kandidaten – schon allein unter Berücksichtigung der gern und oft genommenen Tatsache, dass Kaufinteressenten auch abspringen können. Dann stehen Sie nicht nur mit leeren Händen da, sondern müssen mit der Interessenten-Akquise wieder ganz von vorne beginnen. Sehr mühselig.
Was lange währt, wird nicht immer gut
Auch ein zu langer Vermarktungszeitraum kann den Preis drücken. Immobilien, die seit einem halben Jahr oder sogar länger angeboten werden, erwecken bei den Interessenten den Eindruck eines Ladenhüters. Denn je länger sich der Verkauf hinzieht, desto mehr wird getuschelt: „An der Immobilie ist doch ein Haken dran“, „die Immobilie will doch keiner haben“ u. s. w. Das echte Interesse erlischt und auf den Plan kommen die sog. „Schnäppchenjäger“. Sie beobachten die Immobilienangebote ganz genau und bieten sich, wenn die Immobilie quasi schon „Schimmel“ auf dem Markt ansetzt, als Käufer an – oft zu einem lächerlichen „Retter-in-der-Not“-Preis.
Ermitteln Sie also bitte für das Erzielen eines angemessenen Kaufpreises die exakten Parameter der Vorbereitung, Vermarktung und des Abschlusses. Kalkulieren Sie dabei zeitlich nicht zu knapp, um Zugzwang zu vermeiden – und auch nicht zu gedehnt, um das Image Ihrer Immobilie zu bewahren.
Generell wird davon ausgegangen, dass mit einem Gesamt-Zeitraum von drei bis sechs Monaten zu rechnen ist. Achten Sie bitte darauf, dass die reine Vermarktungszeit der Immobilie nicht mehr als 30 bis 60 Tage in Anspruch nehmen sollte.
Sie möchten auch alle anderen Immobilien-Fallstricke geschickt umgehen? Dann kontaktieren Sie uns doch einfach: Wir kennen die Dos and Dont’s.