Veröffentlicht am 2 Kommentare

Warum Drückeberger beim Immobilienverkauf eine Bauchlandung hinlegen

Würden Sie einen Gebrauchtwagen kaufen, der von klebrigen Blütenpollen ummantelt ist und auf dessen Rückbank sich leere Coffee-to-go-Becher sowie Reste des letzten McDonalds-Besuches tummeln? Einen, der Sie beim Einstieg mit abgestandenem Zigarettenmief empfängt und in dem das Umfassen des Lenkrades Sie an Pomade erinnert?

Zugegeben, das klingt nach absolutem Igitt. Dennoch bleibt unterm Strich, dass sich Besitztümer nur gewinnbringend in bare Münze verwandeln lassen, wenn aus ihnen alles Positive herausgeholt wird, um den potentiellen Käufer zu überzeugen. Wie also steht es mit Ihrer Immobilie?

Stellen Sie sich einfach mal vor, Sie besichtigen Ihr Heim. Was erwarten Sie? Wandern Sie in den Mokassins Ihrer Interessenten und richten Sie alles für die professionelle Präsentation her.

Wie das geht? Mit Home Staging.

Home Staging bedeutet, Sie bereiten Ihre Immobilie zur Verkaufsförderung auf. Dazu gibt es einige kleine Tipps mit großer Wirkung. Hier die Wesentlichen:

Das Auge isst mit

Ordnung ist der halbe Verkauf. Kümmern Sie sich deshalb darum, dass alles aufgeräumt sowie blitzeblank ist, keine Flaschen vom lustigen Vorabend herumstehen und die Sofakissen apart drapiert sind. Ein Blümchen hier und da kann auch nicht schaden – Socken vor dem ungemachten Bett, sich stapelndes Geschirr mit Spaghetti-Bolognese-Spuren und das gesamte Familien-Schuh-Sortiment vor der Tür wiederum sehr wohl.

Die Nase riecht mit

Entsorgen Sie den Müll und lüften Sie ausgiebig. Aschenbecher gehören außer Sicht- und Schnupperweite ebenso wie das Katzenklo, welches just in dem Moment der Besichtigung benutzt werden könnte. Das ist keineswegs dufte. Kochen Sie nicht kurz zuvor –  vor allem nicht mit den Geruchswolken Knoblauch, Fisch, Speck etc. Aufgebrühter Kaffee hingegen verströmt ein wohliges Aroma des Willkommens.

Das ist düster!

Lassen Sie Ihre Kandidaten in helle Räume treten. Gedämpftes Licht dämpft auch die Kauflust, denn: Wer erwirbt schon gerne blind sein neues Zuhause? Öffnen Sie alles, was verschattet: Jalousien, Gardinen, Vorhänge. Knipsen Sie jede Lampe an – auch tagsüber. Dann strahlen Ihr Domizil und Ihre Interessenten um die Wette.

Persönliches kurzfristig zur Seite stellen

Es ist wenig hilfreich, wenn Sie Ihr privates Ambiente zur Schau stellen. Malen Sie sich einmal aus, ein Hells-Angels-Typ zeigt Mormonen seine Immobilie. Und umgekehrt. Das ist kontraproduktiv.

Sie möchten noch mehr Input, wie Sie Ihre Immobilie gelungen an den Mann bringen? Kein Problem. Es ist unser Metier. Kontaktieren Sie uns doch ganz einfach.